Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Port-au-Print I Der ‚Autoren‘ Verlag
Schwachhauser Heerstraße 214
D – 28213 Bremen

  1. Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Onlineshopbetreiber (nachfolgend „Port-au-Print“ genannt) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn, Port-au-Print stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

  1. Begriffsbestimmungen

Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

  1. Vertragsschluss
    • Die Angebote von Port-au-Print im Onlineshop sind unverbindlich.
    • Der Kunde gibt mit der Bestellung über den Onlineshop ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit Port-au-Print ab.
    • Der Bestellvorgang des Kunden über den Onlineshop umfasst folgende Schritte:
      • Auswahl der Produkte aus dem Sortiment von Port-au-Print
      • Einlegen der ausgewählten Produkte in den Warenkorb über den Button „In den Warenkorb“
      • Betätigen des Buttons „Weiter zur Kasse“
      • Registrierung mit den persönlichen Daten und Eingabe der Lieferadresse
      • Auswahl der gewünschten Zahlungsart
      • Betätigen des Buttons „Weiter“
      • Überprüfung und gegebenenfalls Änderung der Bestellung und aller Eingaben
      • Verbindliche Angebotsabgabe über Betätigung des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“
      • Die Bestellung des Kunden kann nur abgegeben und an Port-au-Print übermittelt werden, wenn der Kunde durch Anklicken der Checkbox diese AGB und die Widerrufsbelehrung bestätigt.
    • Der Kunde erhält nach Zugang der Bestellung eine automatische Bestätigung des Eingangs der Bestellung (Bestellbestätigung) per E-Mail an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse, in welcher die Bestellung des Kunden aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung bei Port-au-Print, stellt aber keine rechtsverbindliche Annahme des Angebots des Kunden dar.
    • Der Vertrag kommt erst durch die ausdrückliche Abgabe einer Annahmeerklärung (Auftragsbestätigung) durch Port-au-Print in gesonderter E-Mail zustande. Wird die Bestellung des Kunden von Port-au-Print nicht innerhalb von sieben (7) Werktagen ab Zugang der Bestellung angenommen, ist der Kunde nicht mehr an seine Bestellung gebunden und der Vertrag kommt nicht zustande.
    • Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
  1. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgenden Massgaben zu (Widerrufsrecht für Verbraucher).

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag,

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw. werden.

oder

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen bestellt haben und die Ware bzw. Waren getrennt geliefert werden.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Port-au-Print I Der ‚Autoren‘ Verlag, Schwachhauser Heerstraße 214, 28213 Bremen, Telefon: 0421-341494, Fax: 0421-341496, verlag@port-au-print.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzli-chen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ur-sprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrück-lich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzah-lung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unter-richten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen absenden.

Wir tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Rücksendung der Ware bzw. Waren ist zu richten an:

b.r.m. Technologie- und Managementberatung
Stichwort: Port-au-Print
Schwachhauser Heerstraße 214
D – 28213 Bremen

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funkti-onsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Sie können das Widerrufsformular unter folgendem Link herunterladen:

[Widerrufsformular]

Ende der Widerrufsbelehrung

  1. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum von Port-au-Print.

  1. Verfügbarkeit der Ware
    • Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden dauerhaft keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfüg- und lieferbar, sieht Port-au-Print von einer Auftragsbestätigung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
    • Ist das Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt Port-au-Print dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Das gesetzliche Widerrufsrecht wird hiervon nicht berührt. Auch Port-au-Print ist in diesem Fall berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Port-au-Print wird eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
  1. Preise und Versandkosten
    • Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
    • Die Versandkosten sind vom Kunden gesondert zu tragen und werden im Bestellformular angegeben.
  1. Zahlungsmodalitäten
    • Der Kunde kann die Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte oder PayPal vornehmen.
    • Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde Port-au-Print Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch Port-au-Print nicht aus.
  1. Lieferung
    • Die Bestellung wird schnellstmöglich bearbeitet. Die Lieferzeit beträgt max. sieben (7) Tage. Dies gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands im Standardversand. Die Lieferfrist beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bezw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
    • Teillieferungen sind zulässig.
    • Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Ware an den Kunden ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerät. In allen anderen Fällen geht die Gefahr mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über.
    • Es bestehen folgende Lieferbeschränkungen: Port-au-Print liefert nur innerhalb Deutschlands.
  1. Gewährleistung
    • Port-au-Print haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff. BGB. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei (2) Jahre, wenn der Kunde Verbraucher ist, ansonsten zwölf (12) Monate.
    • Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von Port-au-Print gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
  1. Haftung
    • Port-au-Print haftet dem Kunden gegenüber nur auf Schadensersatz aus Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Port-au-Print, deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Kardinalpflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Weitergehende Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
    • Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet Port-au-Print nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
    • Die Einschränkungen der Ziffern 11.1. und 11.2. dieser AGB gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Port-au-Print, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
    • Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
  1. Schlichtung
    • Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen zwischen einem in der Europäischen Union wohnhaften Verbraucher und uns können über eine europäische Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (ODR-Plattform) beigelegt werden, die eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten ermöglichen soll.
    • Wir nehmen an einer außergerichtlichen Streitschlichtung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) nicht teil.
  1. Hinweise zur Datenverarbeitung
    • Port-au-Print erhebt im Rahmen der Anbahnung, Begründung, Abwicklung und Rückabwicklung von Verträgen Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ohne Einwilligung des Kunden wird Port-au-Print Daten des Kunden nur erheben, verarbeiten, speichern oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
    • Weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erhält der Kunde über die Datenschutzerklärung von Port-au-Print, die jederzeit über den Button „Datenschutzerklärung“ abrufbar ist.
  1. Schlussbestimmungen
    • Auf Verträge zwischen Port-au-Print und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
    • Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Port-au-Print.
    • Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.

Stand: 21.08.2018