Menu

Port-au-Print Verlag

Ein sicherer Hafen für die Veröffentlichung Ihres Buches.

Email
Port-au-Print | Der 'Autoren' Verlag

Primärmenu

Weiter zum Inhalt
  • Blog
  • Autoren
    • Klaus Jarchow
  • Bücher
    • Wut & Boden | Klaus Jarchow
  • Ein Angebot an Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • harbour records
    • Wer Rückgrat hat, der hat auch Gräten | Bernd Tietzel
  • Buch- und Musikladen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Suche
Startseite »View all posts by  Klaus Jarchow

Autor(en): Klaus Jarchow

Die Sache mit der Alliteration

September 29, 2015Februar 12, 2016

Manchmal frage ich mich schon, ob die Sache mit den ‘Vorderreimen’, also den gleich anlautenden Wörtern, wirklich so schwer zu begreifen ist. Jeder Journalist versucht sich sein Leben lang an dieser einfachsten Bastelanleitung für eine knackige Headline – und trotzdem klappt es schwarz auf weiß weiterlesen…

KategorienBlogSchlagworteAlliteration,Sprachrhythmus

Das Rezensionswesen

August 27, 2015Februar 12, 2016

In jedem Jahr erscheinen in Deutschland knapp 82.000 Bücher neu (Stand 2013), dass sind 225 Bücher am Tag. Auf den Tischen der Lektoren in den Verlagen landet derweil – grob geschätzt – das Hundertfache an Manuskripten, die alle auf eine Veröffentlichung hoffen, aber zumeist nur weiterlesen…

KategorienLiteraturszeneSchlagworteLektoren,Literaturszene,Port-au-Print-Verlag,Rezension,Verlage

Auf Tucholsky hören

August 20, 2015Februar 12, 2016

Und ich plage mich hier mit allerlei Arbeit, die geht so langsam … Und wenn sie nachher da ist, dann sagen die Leute: „Ach der – man versteht ja jedes Wort! Das schüttelt er so aus dem Ärmel.“ Ein Kompliment – aber in Deutschland eines weiterlesen…

KategorienStilSchlagworteKurt Tucholsky,Metapher,Stil

Zeitungsdeutsch

August 3, 2015Februar 12, 2016

Früher, vor langer, langer Zeit, da gab es in Zeitungsverlagen mal Lektoren. Die Spezies scheint ausgestorben, und wir haben uns an den Schwurbel längst gewöhnt:   Wenn Verlage Kommentare abschalten, werden die notwendige Verdichtung von kulturellen Prozessen die technischen Plattformen machen.“ (Carta) Wer jault da weiterlesen…

KategorienStilSchlagworteJournalismus,Schwurbel,Stil,Zeitungsdeutsch

Zehn Gebote

Juli 22, 2015Februar 12, 2016

Für den ‚Stilstand‘ habe ich vor einiger Zeit in biblischem Stil zehn Gebote für das Schreiben im Netz verfasst. Die zehn Gebote: Schreiben im Web 2.0 1. Du sollst keine anderen Götter haben. Ich bin ein neuer Gott, geboren in einer ‚Medienrevolution‘. Die alten Gebote weiterlesen…

KategorienStilSchlagworteStil,Web 2.0,Zehn Gebote

Eine Welt aus Metaphern

Juli 7, 2015Februar 12, 2016

Der „Kampf um die Begriffe“ zwischen den unterschiedlichen politischen Lagern, von dem Bodo Hombach in den 90er Jahren noch sprach, der findet längst nirgendwo mehr statt. Nirgends lässt sich der Siegeszug des ‚Neoliberalismus‘ bzw. der neoklassischen Theorie klarer verfolgen als auf dem sprachlichen Gebiet der weiterlesen…

KategorienStilSchlagworteBildwelten,Metapher,Sprachwandel

Wut & Boden: Das szenische Verfahren

Mai 7, 2015Februar 12, 2016

  Auf ausgelatschten Pfaden kann keine Experimentierfreude wachsen. Im Buch habe ich daher auf ein ‚dichtes Schreiben‘ gesetzt, das fast schon einem Drehbuch gleicht. Es wirkt dadurch ungeheuer real, ohne aber ‚real‘ zu sein. Denn was macht ein Autor? Er erfindet Personen, die nie gelebt weiterlesen…

KategorienRomanSchlagworteKlaus Jarchow,Stil,szenisches Verfahren,Wut und Boden

Interviews & Rezensionen

Verdener Aller-Zeitung: Kriminalroman entsteht aufgrund einer Wette.

Der Weg in den Hafen

Ob Sachbuch, Kriminalroman oder Science Fiction interessiert uns nicht. Der Plot muss stimmen, wie auch der Schreibstil. Schon schauen wir, ob in unserem Hafen ein Liegeplatz frei ist. Senden Sie uns zur Prüfung einfach ein Exposé von zwei Seiten, und etwa zwanzig Seiten zusammenhängenden Text aus Ihrem Buchprojekt. Wir prüfen Ihre Einsendung kurzfristig und melden uns mit einem aussagekräftigen Urteil.

Neueste Beiträge

  • Die Sache mit der Alliteration
  • Das Rezensionswesen
  • Auf Tucholsky hören
  • Zeitungsdeutsch
  • Zehn Gebote

Port-au-Print Tags

Alliteration * Bildwelten * Kurt Tucholsky * Wut und Boden * Schwurbel * Klaus Jarchow * Rezension * Lektoren * Port-au-Print-Verlag * Journalismus * Zehn Gebote * Metapher * szenisches Verfahren * Sprachrhythmus * Web 2.0 * Stil * Verlage * Sprachwandel * Literaturszene * Zeitungsdeutsch

Kategorien

Autor | Roman | Verlag | Klaus Jarchow | Harald Rossol | b.r.m.
Port-au-Print | Der 'Autoren' Verlag powered by b.r.m.
Nach oben scrollen
  • Blog
  • Autoren
    • Klaus Jarchow
  • Bücher
    • Wut & Boden | Klaus Jarchow
  • Ein Angebot an Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • harbour records
    • Wer Rückgrat hat, der hat auch Gräten | Bernd Tietzel
  • Buch- und Musikladen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen